SYSTEME ASR2 ECOWATT

Manuell oder automatisch

Multizone - Luftabsaug-/Zufuhrsteuerung

Flag Nouveau
SYSTEME ASR2 ECOWATT Größer anzeigen

SYSTEME ASR2 ECOWATT

Manuell oder automatisch


Multizone - Luftabsaug-/Zufuhrsteuerung

Conformes ErP ErP-konform
Modulation des débits Mesure et contrôle des débits Différence de pression garantie Régulation de température Gestion des sécurités en cas d'incendie

  • Komplettes Luftaufbereitungsmanagementsystem für Küchen
  • Steuerung der Entnahme- und Einleitungsdurchflussraten
  • Durchfluss- und Temperaturregulierung
  • Messung und Anzeige der geregelten Parameter
  • Sicherheits- und Alarmsteuerung
  • Komfortmanagement und Rauchabzug
  • VIM -Inbetriebnahme

Anwendungen:

Komplette Verwaltung von Mehrzonen-Belüftungs- und Luftaufbereitungssystemen für alle Arten von professionellen Küchen und Wäschereien.
Kombination von 1 bis 3 Abluftventilatoren mit einer einzigen Klimaanlage.


Anwendung

Einführung von Frischluft, Filterung, Heizung und Kühlung.
Innen- oder Außeninstallation.
Temperatur der behandelten Luft: -25 bis +40 °C.

  • Beschreibung

  • Maße

  • Dokumentation

  • Öffentlicher Preis

  • Software

  • Referenzen

Mit dem ASR2 ECOWATT -System von VIM können in den Luftaufbereitungsanlagen professioneller Küchen folgende Ziele erreicht werden:
  • Steuerung eines oder mehrerer Absaugventilatoren mit einer einzigen Kompensationseinheit.
  • Die Verteilung der Frischluft in den verschiedenen Zonen.
  • Brandschutzmanagement.
  • Komfortbedienung im manuellen, automatischen oder zeitprogrammierten Modus.
  • Steuerung und Überwachung des Betriebs von UVC-Behandlungsschränken.
  • Anzeige und Regelung der unterschiedlichen Entnahme- und Ausgleichsvolumenströme.
  • Zentralisierung von Betriebs- und Fehlerinformationen der Lüftungsanlage.

Komfortbetrieb
  • Die beiden Hauptabsaugzonen sind mit einer lokalen CVF-Steuerung ausgestattet, die den gleichzeitigen Start des zugehörigen Abluftventilators und des CTA sowie das Öffnen der entsprechenden VAV-Box ermöglicht. Darüber hinaus können Sie die Absaug- und Kompensationsdurchflussraten manuell variieren.
  • Für jede Zone steuert die CASR-Box abhängig vom CVF-Sollwert die Drehzahländerung des ECM-Motors des entsprechenden ASR-Abluftventilators und überträgt einen Durchflusssollwert an die VAV-Box.
  • Die Durchflussregelung der Hauptabsaugzonen kann durch die Implementierung eines automatischen VORAX® ECO-Managementsystems sichergestellt werden.
  • Die BCCA 1V-Steuerung der festen Zone ermöglicht den gleichzeitigen Start eines Standard-Abluftventilators, des CTA und das Öffnen der VAV-Box.
  • Die drei Zonen können unabhängig voneinander eingeschaltet werden.
  • Das System synthetisiert die angeforderten Insufflationsflussraten aus den drei Zonen und überträgt ein 0-10-Volt-Signal an den CTA, der mit einem CORRIGO VIM zur Flusssteuerung ausgestattet ist.
  • Die Frischluft-Ausgleichsströme können durch Hauben (Ausgleichshauben vom Typ VORAX® oder NOVAX Confort 90/10) oder durch in den jeweiligen Zonen platzierte Diffusornetze bereitgestellt werden.
  • Sobald der Abluftventilator in einer Zone gestartet wird, autorisiert die CASR-Box das Öffnen des zugehörigen Gasmagnetventils (sofern vorhanden).
  • Bei einer Absaugzone mit einer Haube, die mit einem Fett- und Geruchsbehandlungssystem (NOVAX UV-Reihe) ausgestattet ist, verwaltet die CASR-Box den Start des zugehörigen ARUV-Schranks. Durch die Rückmeldung des Betriebs der UVC-Lampen wird ein Betriebsstundenzähler hochgezählt. Durch die Nachlüftung können die UV-Lampen vor dem Absaugventilator abgeschaltet werden, um etwaige Ozonrückstände im Kanal zu entfernen.
  • Die Fernbedienung ETD2 RASR ermöglicht die Anzeige des Betriebsmodus, der Durchflussraten in Echtzeit und verschiedener Systemalarme, einschließlich des CTA. Darüber hinaus ist es möglich, den CTA-Blastemperatursollwert innerhalb einer Abweichungsgrenze von + oder – 3 Grad zu ändern.

Rauchabsaugungsmodus
  • Durch Auslösen eines BDRA-Punchs, unabhängig von der Zone, kann der Rauchabsaugungsmodus aktiviert werden und die „Feuer“-Eingänge der CASR-Box, des CTA und der beiden Lüfter der variablen Zonen aktiviert werden. „Feuer“-Eingänge haben Vorrang vor allen anderen Eingängen, unabhängig vom Betriebsmodus des Systems.
  • Im Rauchabsaugungsmodus laufen die Absaugventilatoren mit maximaler Geschwindigkeit, die Gasmagnetventile sind geschlossen und die ARUV-Schränke sind gestoppt.
  • Je nach Anforderung der Sicherheitskommission arbeitet der CTA mit maximaler Durchflussrate oder wird gestoppt.
  • Eine Selbsthaltefunktion ist implementiert und ein Alarm wird auf der ETD2 RASR-Fernbedienung generiert.

Schließen Öffnen Detaillierte Spezifikationen

Schließen Öffnen Handelsdokumente

Handelsbroschüre (FCOM)

X